Dauerausstellung
Über 1000 exemplarisch ausgewählte Exponate geben in der Dauerausstellung Einblick in den schulischen und kindlichen Alltag vergangener Jahrhunderte.
Die Ausstellungsräume
Eingang und Flur
Eingangsbereich und Flur: Schrift, Schreiben, Strafen
Die Dauerausstellung beginnt gleich beim Eintritt ins Museum mit den Themenbereich Schrift und Schreiben. Außerdem werden einzelne Unterrichtsfächer wie Rechnen und Sachkunde sowie Schulhof-Spiele und Schulstrafen thematisiert.
Im Eingangsbereich des Schulmuseums befindet sich außerdem der Museumsshop.

Raum 1 - Geschichte der Schulbildung
Raum 1: Geschichte der Schulbildung in Württemberg
Die Präsentation bietet in sieben Kapiteln einen Überblick über die württembergische Schulbildung vom 15. bis ins 20. Jahrhundert, angefangen bei den Bildungstraditionen im Mittelalter und spätere Reformen bis hin zum Neuanfang nach dem Zweiten Weltkrieg.
